Unterschwellige Langzeitinfektionen sind oftmals Folgen unentdeckter Chlamydieninfektionen.
Besonders bei Frauen treten oftmals keine Chlamydienanzeichen auf.
Da Sie die Chlamydieninfektionen bei einer Schwangerschaft oder Geburt an den Nachwuchs "vererben", ist dies besonders gefährlich. Seit 1995 gibt es deshalb für alle Schwangeren einen Chlamydientest.
Es ist jedoch hochgradig unwahrscheinlich, sich mit Chlamydien anders als über Geschlechtsverkehr zu infizieren.
Lesen Sie mehr über die Chlamydienfolgen bei Männern, Frauen und Kindern in den entsprechenden Kapiteln!
Mehr über die Chlamydieninfektion bei Männern und die möglichen Langzeitfolgen lesen Sie hier!
Informieren Sie sich hier über mögliche Auswirkungen einer Chlamydieninfektion bei Frauen!